Nachhaltigkeit beginnt mit der Produktion
Nachhaltigkeit ist Teil jeder Entscheidung, die wir treffen. Von den Materialien, die wir auswählen, bis hin zu den Lieferanten, mit denen wir zusammenarbeiten, bemühen wir uns, unseren ökologischen Fußabdruck in jeder Phase des Produktionsprozesses zu reduzieren. Wann immer möglich, verwenden wir recycelte Materialien – denn die Wahl nachhaltigerer Ressourcen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie wir unseren Einfluss auf den Planeten verringern können.
Wir verpflichten uns zu kontinuierlicher Verbesserung und suchen ständig nach besseren, verantwortungsvolleren Arbeitsweisen. Wir halten alle relevanten Umweltgesetze und -vorschriften ein – und erwarten dasselbe von unseren Partnern. Jeder unserer Lieferanten unterzeichnet klare Vereinbarungen und Verhaltenskodizes, die unsere Umweltstandards und Kernwerte widerspiegeln.
Minimierung des Fußabdrucks
Effiziente Logistik ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsbemühungen. Bei Burde arbeiten wir aktiv daran, den Frachtverkehr zu optimieren und unnötige Emissionen zu reduzieren, indem wir Leerraum in Containern minimieren und Sendungen wann immer möglich zusammenfassen.
Für unsere E-Commerce-Lieferungen optimieren wir die Verpackung, um das Luftvolumen zu reduzieren – wir balancieren sorgfältig Größe und Schutz, um sicherzustellen, dass die Produkte sicher ankommen und dabei weniger Material und Platz verbrauchen.
Nachhaltigkeit prägt auch unsere Produktionsentscheidungen. Bei der Auswahl von Fertigungspartnern berücksichtigen wir nicht nur Produktqualität und Ethik, sondern auch die Umweltbelastung durch den Transport der Waren vom Werk bis zum endgültigen Bestimmungsort.
Recycling
Wir sind der Überzeugung, dass die beste Form des Recyclings die Vermeidung ist. Deshalb arbeiten wir proaktiv daran, Überproduktion zu minimieren – lange bevor Recycling notwendig wird.
Da wir Kalender verkaufen, stehen wir vor einer natürlichen Herausforderung: zeitlich begrenzte Produkte, die nicht immer vor Saisonende verkauft werden können. Um dem entgegenzuwirken, investieren wir in genaue Prognosen. Eines unserer wichtigsten Projekte ist ein KI-gestütztes Vorhaben, das darauf abzielt, unsere Verkaufsprognosen zu verbessern und Überschüsse zu reduzieren.
Dennoch kommt es vor, dass Produkte unverkauft bleiben. In solchen Fällen ist unser erster Schritt, sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten zu finden – oft durch Partnerschaften mit Wohltätigkeitsorganisationen. Erst wenn keine weitere Nutzung möglich ist, greifen wir auf Recycling zurück und arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sicherstellen, dass die Materialien auf die umweltverträglichste Weise behandelt werden.
Klimabericht
Für das Geschäftsjahr 2024 haben wir unseren zweiten Klimabericht erstellt. Basierend auf den berechneten Daten können wir unsere Nachhaltigkeitsbemühungen noch gezielter auf geeignete Maßnahmen zur Reduzierung unseres Klimaeinflusses ausrichten.
Unser gesamter Klima-Fußabdruck ist im Vergleich zu 2022 um 15 % gesunken. Die durchschnittliche Emission pro hergestelltem Produkt beträgt 0,21 kg CO₂ – zum Vergleich: Für die Produktion eines T-Shirts fallen etwa 5 kg CO₂ an.
Zertifizierungen
Forests für alle für immer
FSC® steht für Forest Stewardship Council®, eine unabhängige internationale Organisation, die umweltverantwortliche und nachhaltige Forstwirtschaft fördert.
Nachhaltige Forstwirtschaft bedeutet, dass die genutzten Wälder gemäß den Prinzipien des FSC bewirtschaftet und geerntet werden, wobei sowohl der Umweltschutz als auch das Wohlergehen der lokalen Gemeinschaften unterstützt werden.
Wenn Sie das FSC-Label auf unseren Kalendern sehen, zeigt dies an, dass das Produkt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt, die strenge Umwelt- und Sozialstandards erfüllen.
Amfori BSCI
Seit 2012 sind wir Mitglied von Amfori BSCI (Business Social Compliance Initiative), die durch unabhängige Fabriksaudits faire Arbeitsbedingungen sicherstellt.
Unsere Hauptlieferanten sind BSCI-zertifiziert und erfüllen sowohl die Standards von Amfori als auch unsere eigenen Anforderungen an verantwortungsvolle Produktion und sichere, respektvolle Arbeitsplätze.
Wir besuchen regelmäßig unsere Lieferanten weltweit und glauben an gemeinsames Wachstum durch langfristige, transparente Zusammenarbeit.
Swedish Umweltbasis
Wir sind umweltzertifiziert durch die Schwedische Umweltbasis (Svensk Miljöbas), eine unabhängige Organisation, die uns bei unseren Bemühungen um nachhaltige Entwicklung und reduzierte Umweltbelastung unterstützt.
Für uns ist es entscheidend, die volle Kontrolle über alle in unseren Produkten verwendeten Komponenten zu haben – wie Kunststoff, Metall und mehr. Diese werden gemäß den EU-Richtlinien und -Verordnungen reguliert.
Nachhaltigkeitspolitik
Burde Publishing AB entwickelt und produziert Kalender, Bürobedarf und Grußkarten. Diese Produkte sollen gewinnbringend an Unternehmen, Buchhandlungen und Schreibwarengeschäfte, Bürofachmärkte sowie Lebensmittelhändler verkauft werden.
Die Auswahl der Lieferanten, Materialien und Herstellungsverfahren erfolgt mit möglichst geringem Umwelteinfluss. Wir verpflichten uns, unsere Umweltbemühungen kontinuierlich zu verbessern. Umweltgesetze, -vorschriften, -richtlinien und andere anwendbare Anforderungen werden eingehalten. Wir haben mit allen unseren Lieferanten Lieferantenvereinbarungen und Verhaltenskodizes abgeschlossen, die unsere Umweltanforderungen klar festlegen. Die Umweltpolitik wird wie folgt angewendet:
- Alle Mitarbeiter werden geschult, um ein hohes Umweltbewusstsein zu bewahren und Umweltaspekte in ihrer täglichen Arbeit zu berücksichtigen. Unsere Umweltbemühungen werden mit Hilfe der Umweltzertifizierung nach Svensk Miljöbas, einem nationalen Umweltmanagementstandard, geplant und gesteuert. Wir sind außerdem Mitglieder der Chemiegruppe von Swerea, die wir bei Bedarf konsultieren.
- Bei der Auswahl von Materialien und Verfahren werden geltende Gesetze und Branchenstandards eingehalten – oder idealerweise übertroffen. Mindestens 90 % unserer Kalender sollen FSC-zertifiziert sein. Wir sind seit 2010 FSC-zertifiziert.
- Unser Handeln spiegelt eine Kreislaufwirtschaft wider, mit höchstmöglichem Einsatz von Recyclingmaterialien sowie der getrennten Sammlung und Wiederverwertung von Restprodukten.
- Unsere Produkte werden so gestaltet, dass sie sowohl unser eigenes als auch das Umweltprofil unserer Kunden am Markt unterstützen.
- Jährliche Ziele und Umsetzungsrichtlinien werden entwickelt und verfolgt.
- Unser Nachhaltigkeitsteam arbeitet kontinuierlich an den Nachhaltigkeitsthemen des Unternehmens, einschließlich Umweltfragen.
Diese Umweltpolitik wird von allen Mitarbeitern umgesetzt und eingehalten sowie unseren Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern kommuniziert, damit wir gemeinsam unsere Umweltanpassung vorantreiben können.
Globales Geschäft mit lokalem Herz
Wir glauben daran, einen Beitrag zu der Gesellschaft zu leisten, der wir angehören. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit Partnern zusammen, die unser Engagement für eine positive gesellschaftliche Entwicklung teilen. Eine unserer längsten Kooperationen besteht mit Samhall, einer Partnerschaft, die seit über 30 Jahren besteht. Wir wissen, dass der Aufbau einer nachhaltigen Zukunft Zusammenarbeit erfordert.
Wir sind auch tief in unserer lokalen Gemeinschaft engagiert – wir unterstützen lokale Sportvereine, Initiativen zur Förderung der Integration junger Menschen und Organisationen, die sich auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen konzentrieren.


















